Angaben gemäß § 5 TMG

Gyula Szilvási
Invictus Tattoo Berlin
Frankfurter Allee 93
10247 Berlin

Kontakt

Telefon: 0049 1575 619 5841
E-Mail: info@invictus-tattoo.de

Umsatzsteuer-ID

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE294730682

Wirtschafts­identifikations­nummer

241/194/07725

EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Angaben gemäß § 5 TMG

Gyula Szilvási
Invictus Tattoo Berlin
Frankfurter Allee 93
10247 Berlin

Kontakt

Telefon: 0049 1575 619 5841
E-Mail: info@invictus-tattoo.de

Umsatzsteuer-ID

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE294730682

Wirtschafts­identifikations­nummer

241/194/07725

EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN der Fa. GYULA SZILVASI INVICTUS TATTOO

Geltungsbereich

Die nachfolgenden AGB gelten für alle Leistungen der Fa. Gyula Szilvasi Invictus Tattoo ( im folgenden „Verwender“ ) gegenüber dem/der Kunden / -in ( im Folgenden „Kunde“).

Ergänzend gelten die gesetzlichen Bestimmungen des BGB.

Kosten

Der Verwender erstellt dem Kunden vor Vertragsschluss ein Kostenangebot. Grundlage hierfür sind die mitgeteilten Stundensätze. Diese sind aber nicht verbindlich, sondern lediglich das konkrete Kostenangebot. Abweichungen von den Stundensätzen können sich z.B. durch Motiv oder Stelle des Tattoos ergeben. In jedem Falle wird der Verwender den Kunden nach bestem Wissen über die Kosten das Angebot unterbreiten.

Eine Abweichung von bis zu 10% nach oben hin gilt als vom Kunden stillschweigend genehmigt, es sei denn, die Abweichung beträgt mehr als 50,– EURO.

Stellt sich bei der Sitzung heraus, dass die Kosten sich aufgrund unerwarteter Umstände erhöhen um mehr als 10%, so teilt dies der Verwender dem Kunden unverzüglich mit und die Parteien verhandeln einen neuen Preis oder eine veränderte Leistung.

Die Erstellung des Entwurfes und die Vorbesprechung werden nicht berechnet, sondern gelten, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, als mit dem Stundensatz als abgegolten.

Zahlung

Der Vertrag kommt erst dann zustande, wenn der Kunde eine Anzahlung iHv. EUR 30,– oder der vereinbarten Höhe leistet. Erst mit Zahlung dieses Betrages erfolgt eine verbindliche Terminierung und die Erstellung eines Entwurfes.

Die Anzahlung wird mit den Kosten des Stechens verrechnet, allerdings NUR bei Vorlage der Quittung bei Zahlung.

Storniert der Kunde die Buchung aus wichtigem Grunde, z.B. schwere Krankheit o.ä., und ist dieser Grund von ihm nicht verschuldet, so erhält er die Anzahlung zurück. Allerdings ist auch hier die Vorlage der Quittung notwendig.Ohne Vorlage erfolgt keine Rückzahlung.

Die Zahlung des Honorares ist bei Beendigung der Sitzung fällig.

Der Verwender ist berechtigt, Vorkasse zu verlangen.

Terminierung

Ein zwischen den Parteien vereinbarter Termin kann mit einer Frist von 96 Stunden einmalig verlegt werden.Die Frist muss eingehalten werden, da einige Mitarbeiter des Verwenders aus dem Ausland anreisen, um Termine wahrzunehmen.

Sagt der Kunde den Termin nicht fristgerecht ab, so hat er die gesamten Kosten des Stechens zu tragen.

Dem Kunden bleibt vorbehalten, dem Verwender nachzuweisen, dass er durch die nicht fristgerechte Wahrnehmung des Termins keinen oder einen geringeren Schaden erlitten habe. In diesem Falle haftet der Kunde nur für den tatsächlichen Schaden.

Ist der Kunde aus wichtigem Grunde gehindert, den Termin wahrzunehmen, und hat er diesen nicht verschuldet, so gelten die Regelungen zu 4. nicht.

Nachstechen

Der Kunde hat einen Anspruch auf einen einmaligen Termin zum Nachstechen. Sollte er diesen wünschen, so hat er in Textform dies dem Verwender innerhalb von zwei Monaten nach dem letzten wahrgenommenen Termin mitzuteilen.

Dieser Termin wird nicht berechnet. Das gilt ausdrücklich nicht, wenn das Tattoo an den Füßen, Händen, Ellbogen oder dem Nacken gestochen wurde. Bei diesen Stellen wird das Nachstechen als neuer Termin berechnet. Gleiches gilt, wenn das Nachstechen notwendig ist, weil der Kunde zumindest fahrlässig das Nachstechen notwendig gemacht hat, z.B. durch falsche Nachbehandlung.

Allgemeine Informationen

Der Kunde hat Kenntnis genommen von den Hinweisen, wie sie im Folgenden gegeben werden:

Jede Tätowierung ist ein Eingriff in die körperliche Unversehrtheit. Mit der Beauftragung zum Stechen des Tattoos einschließlich etwaiger Nachbehandlungen willigt der Kunde in den Eingriff in die körperliche Unversehrtheit ausdrücklich ein.

Der Verwender sichert zu, seine Tätigkeit nach dem besten Standards hinsichtlich Hygiene und Sicherheit zu verrichten. Gleichwohl kann es in Einzelfällen zu gesundheitlichen Komplikationen kommen, die in aller Regel jedoch harmlos und vorübergehend sind.

Für Komplikationen, die trotz Beachtung aller Regeln ordnungsgemäßen Tätowierens entstehen, haftet der Verwender nicht.Das Risiko einer atypischen Reaktion des Körpers z.B. trägt also der Kunde.

Der Kunde verpflichtet sich, sämtliche Fragen zu seinem gesundheitlichen Status, soweit sie für den Verwender von Bedeutung sind, umfassend und wahrheitsgemäß zu beantworten. Dies betrifft insbesondere chronische Erkrankungen, wie z.B. HIV, Bluterkrankheit und Diabetes.

Hierüber wird der Kunde in einem gesonderten Formular umfassend informiert.

Für Schäden, die aufgrund nicht wahrheitsgemäßer oder unvollständiger Information dem Kunden entstehen, haftet der Verwender nicht.

Der Kunde wird vorab über seinen Gesundheitsstatus befragt und ausführlich belehrt über mögliche Risiken. Hierüber anerkennt er durch Unterschrift auf einem gesonderten Formular, dass diese Unterrichtung durch den Verwender erfolgte und er keinerlei Fragen diesbezüglich mehr habe.

Eine Tätowierung bei Schwangerschaft ist nicht möglich. Diese ist daher unbedingt dem Verwender mitzuteilen! Gleiches gilt während der Zeit des Stillens !  

Vorlage für Tattoo 

Das tatsächlich ausgeführte Tattoo kann von der Vorlage aufgrund der Hautbeschaffenheit z.B. etwas abweichen. Dies gilt insbesondere bei Überdecken alter Tattoos ( cover up ). Dies stellt keinen Mangel dar. 

Gutscheine 

Gutscheine haben eine Gültigkeit von 12 Monaten ab Kaufdatum. Eine Auszahlung findet nicht statt. 

Kenntnis der AGB

 Durch die Unterzeichnung des Auftragsformulares bestätigt der Kunde, von den AGB Kenntnis genommen zu haben.

Gerichtsstand       

Gerichtsstand ist der gesetzliche Gerichtsstand des Verwenders.

Datenschutz

Alle vom Kunden mitgeteilten persondenbezogenen Daten werden ausschließlich vom Verwender zum Zwecke der Vertragserfüllung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Diese Daten werden durch den Verwender entsprechend den gesetzlichen Vorgaben elektronisch erfasst und gespeichert. Der Kunde erklärt hiermit sein Einverständnis hierzu.

Ergänzend gelten die Ausführungen auf der Homepage www.invictus-tattoo.de/impressum

Schlussbestimmungen

Aufrechnungsbefugnisse stehen dem Kunden nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Ansprüchen zu

Salvatorische Klausel

Sollten ein Teil oder diese ABG unwirksam sein, so vereinbaren die Parteien eine Inhalt, der dem unwirksamen Teil inhaltlich am nächsten kommt. Im Zweifel betrifft die Teilunwirksamkeit nicht den Bestand der restlichen Bestimmungen.

Datenschutzerklärung

Datenschutz

Nachfolgend möchten wir Sie über unsere Datenschutzerklärung informieren. Sie finden hier Informationen über die Erhebung und Verwendung persönlicher Daten bei der Nutzung unserer Webseite. Wir beachten dabei das für Deutschland geltende Datenschutzrecht. Sie können diese Erklärung jederzeit auf unserer Webseite abrufen.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

Die Verwendung der Kontaktdaten unseres Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn wir hatten zuvor unsere schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter (Gyula Szilvási Invictus Tattoo, Frankfurter Allee 93, 10247 Berlin, Telefon: 0049 1575 619 5841, E-Mail: info@invictus-tattoo.de) auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf.

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

Zugriffsdaten/ Server-Logfiles

Der Anbieter erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:

Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten.

Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.

Sie können unsere Webseite ohne Angabe personenbezogener Daten besuchen. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (wie Name, Anschrift oder E-Mail Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll oder Sie an uns eine Anfrage stellen, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist (Bestandsdaten). Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme des Webangebots zu ermöglichen (Nutzungsdaten). Sämtliche personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert wie dies für den genannten Zweck (Bearbeitung Ihrer Anfrage) erforderlich ist. Hierbei werden steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen berücksichtigt. Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Verwendung von Facebook Social Plugins

Dieses Angebot verwendet Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“ oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebots aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend seinem Kenntnisstand:

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer , können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

IP-Anonymisierung

Wir nutzen die Funktion „Aktivierung der IP-Anonymisierung“ auf dieser Webseite. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Zur Auskunftserteilung wenden Sie sich bitte an den Anbieter unter den Kontaktdaten im Impressum.